Mona Mur was born in Hamburg and became a leading figure in the German underground scene of the early 1980s. Her career has traversed many musical territories, from post-punk/industrial to electronica, from piano-based punk ballads to hard, experimental guitar music, all with her own signature style. She has collaborated with En Esch (KMFDM), FM Einheit, Mark Chung, Alexander Hacke (Einstürzende Neubauten), Nikko Weidemann, Dieter Meier (Yello), J.J. Burnel and Dave Greenfield (Stranglers), Ralf Goldkind, filmmakers Monika Treut, Elfi Mikesch, Fatih Akin, photographer Ilse Ruppert, as well as the Warsaw Philharmonic Orchestra. Mona Mur is also a composer and sound artist for films and computer games. The re-release of her early albums provides a good opportunity to revisit her previous oeuvre. Mona Mur answers questions from filmmaker Dietmar Post in a bare studio with a screen showing photos, film and music video excerpts from throughout her career, resulting in a rich portrait of a musician who has followed her own vision and overcome resistance.
Festivals/Awards
2024 Audience award Unerhört! Music Film Festival Hamburg Soundwatch Film Music Festival Berlin
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.