Putin started the war in Russia long before the invasion of Ukraine. Since 2012, a series of repressive laws have been passed, labelling all those who publicly oppose the official stance as “foreign agents”. In these circumstances, a group of independent Russian journalists and activists are trying to resist and to pursue their work. From the start of the war, however, their work became virtually impossible. Filmed over the course of a pivotal year, before and after the invasion, this new film by intrepid filmmaker Askold Kurov (THE TRIAL – The State of Russia vs. Oleg Sentsov, Children 404) paints a portrait of the last defenders of democracy in Russia and offers a glimpse of hope for a different future. [FIFDH Geneve]
Festivals/Awards
2024 FIFDH Geneva 21 CPH:DOX Copenhagen Movies that Matter Festival, The Hague, The Netherlands #MtM 39 DOK.fest Munich – DOK.focus Democrazy 64 Krakow FF One World Praha FFCGN Filmfestival Cologne
Cast and Crew
Director Askold Kurov
BIOGRAPHY
Born in Uzbekistan in 1974, Askold Kurov has lived in Russia since 1991. After studying philology, theatre, and theology and working for eight years as a package designer, he earned a degree in documentary filmmaking at the Marina Razbezhkina Film School in Moscow. In 2012, he was one of the directors of the award-winning documentary Winter, Go Away! His next films LENINLAND and CHILDREN 404 also won critical acclaim and screened at numerous festivals. His work focuses on human rights issues and social conflicts in contemporary Russia.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.